Neuigkeiten aus unserem Zentrum

In diesem Blog erhalten Sie Einblicke in unsere Arbeit. Wir berichten über Digitalisierungsprojekte mit Unternehmen, stellen neue Technologien und Demonstratoren vor und informieren über interessante Veranstaltungen, Publikationen und vieles mehr. Viel Spaß beim Lesen und Stöbern!

Neue Podcastfolge: Veränderungsprozesse in Unternehmen

Wie können Veränderungsprozesse in Unternehmen erfolgreich umgesetzt werden und wie geht man mit Herausforderungen und Widerstand um? Darum geht es in der aktuellen Podcastfolge.

Neue Demonstratoren

Erkunden Sie unsere neuen Demonstratoren, die u.a. aufzeigen, wie Arbeitsabläufe und betriebliche Prozesse automatisiert, vernetzt und optimiert werden können.

Mittelstand-Digital Konferenz

Was sind die aktuellen Trends in der Arbeitswelt? Wie können New-Work-Konzepte und moderne Technologien wie Augmented Reality in mittelständische Unternehmen praktisch eingesetzt werden? Was muss ich tun, um Zukunftstrends nicht zu verpassen?

Auf dem Weg zum volldigitalen Lager

Bei der Wilhelm Klein GmbH geht es vor allem um den Logistikbereich, der digitalisiert werden soll: „Unser Ziel ist es, in Zukunft ein volldigitales Lager zu haben. Das wird ein Mammutprojekt, aber wir sind bereit“, erklärt die Geschäftsführerin Ricarda Klein. Für dieses Vorhaben hat sich die Wilhelm Klein GmbH Unterstützung vom Mittelstand-Digital Zentrum Ländliche Regionen geholt.

Zu Besuch in der Tagespflege

Der Einsatz von Robotern im Pflege- und Gesundheitsbereich kann sehr verschieden sein und dazu beitragen, die Patientenversorgung zu unterstützen und das Pflegepersonal zu entlasten. Unser Kollege Felix Carros hat neulich eine Tagespflegeeinrichtung der Caritas in Lünen besucht und den Mitarbeitenden und Gästen die Möglichkeiten von Robotik nähergebracht.

Auf dem Weg zu einem gesunden Arbeitsplatz – Teil 2

Unsere Kollegin Sonja Heinemann ist Expertin für das Thema "Betriebliche Gesundheitsförderung". Im ersten Teil des Interviews sprachen wir über Maßnahmen und den konkreten Nutzen der betrieblichen Gesundheitsförderung. Im zweiten Teil geht es um den Einsatz und Nutzen digitaler Tools in der betrieblichen Grsundheitsförderung.

Auf dem Weg zu einem gesunden Arbeitsplatz – Teil 1

In diesem Interview gibt unsere Kollegin Sonja Heinemann Einblicke in ihre Arbeit und verrät uns, warum nicht nur die Mitarbeitenden, sondern auch Unternehmen unmittelbar von der betrieblichen Gesundheitsförderung profitieren.

Betriebliche Gesundheitsförderung: Ein unterschätztes Thema?

Die Mitarbeitenden sind das höchste Gut im Unternehmen. Doch ständige Erreichbarkeit, eine zunehmende Arbeitsbelastung uvm. setzt viele Arbeitnehmende unter erhöhten Stress. In unserer neuen Podcastfolge sprechen wir über die Rolle von betrieblicher Gesundheitsförderung im Unternehmen und digital gestützte Maßnahmen.

Es wird Ernst – Zweiter Workshop des Nachhaltigkeitslabs

Am 14. Juni fand der zweite Workshop des Nachhaltigkeitslab statt. Dabei ging es um die Frage, welche Anforderungen und Berichtspflichten auf KMU in Bezug auf Nachhaltigkeit zukommen.