Die EU-Taxonomie und ihre Auswirkungen auf KMU

Nachhaltiges Wirtschaftes ist schon lange nicht mehr Kür, sondern Pflicht. Mittlerweile sind auch immer mehr kleine und mittlere Unternehmen gefordert, nachhaltige Aktivitäten umzusetzen, zu dokumentieren und zu berichten – sei es im Rahmen gesetzlicher Vorschriften oder durch Kundenanforderungen in der Supply Chain. Mit zwei Kollegen spreche ich über verschiedene Aspekte von Nachhaltigkeit, über die Anforderungen an nachhaltiges Wirtschaften und die Frage, welche Auswirkungen die EU-Taxonomie auf KMU hat.