
Das Mittelstand-Digital Zentrum Ländliche Regionen am Standort Bochum und die Schwerbehindertenvertretung IGM lädt Sie herzlich zur Qualifizierungsveranstaltung Assistenzsysteme in der Produktion ein.
Steigende Variantenvielfalt, kürzere Produktlebenszyklen und daraus resultierende steigende Anforderungen an die Fähigkeiten und Fertigkeiten an die Mitarbeiter:innen der Produktion stellen kleine und mittlere Unternehmen zunehmend vor Herausforderungen. Mittels sogenannter kognitiver Assistenzsysteme werden Informationen am Arbeitsplatz auf unterschiedlichste Weise zur Verfügung gestellt. Neben der Konzeptionierung und technischen Umsetzung solcher Systeme entsteht zusätzlich ein Spannungsfeld bei Chancen und Risiken aus Sicht der Beschäftigten selbst.
Für eine partizipative Gestaltung der Qualifizierungsveranstaltung werden Grundlagen und Best-Practice Beispiele in der Veranstaltung thematisiert. Die Beispiele werden live und hands-on in der LPS Lern- und Forschungsfabrik demonstriert. Einige Systeme entstammen Forschungsprojekten und andere aus Kooperationen mit diversen Industrieanbietern. Des Weiteren wird eine Methode vermittelt, mit der die Auswirkungen eines Assistenzsystems auf die Belegschaft analysiert werden kann.
Agenda Veranstaltung „Assistenzsysteme in der Produktion“
- Vermittlung von Grundlagen zu (kognitiven) Assistenzsystemen
- Bedeutung von Unterstützungssystemen in der Produktion
- Potenzialanalysen von Arbeitsplätzen
- Kennzahlenoptimierung durch Assistenzsysteme
- Auswahl an Assistenzsysteme und Demonstration von Anwendungsszenarien live in der LPS Lern- und Forschungsfabrik
- Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Assistenzsystemen
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht. Wenn Sie ebenfalls an unserem Angebot einer KI- Qualifizierungsveranstaltung interessiert sind, möchten wir Sie gerne nach Ihrer Anfrage ebenfalls in unserer Lern- und Forschungsfabrik begrüßen. Melden Sie sich dafür bei knott@digitalzentrum-lr.de.