
Betriebe, die ihre Produktion, ihr Lager oder auch ihre Verwaltungsstrukturen stärker digitalisieren wollen, haben die Möglichkeit auf zahlreiche Förderprogramme zurückzugreifen, die sie bei ihrem Vorhaben finanziell entlasten können. Die Informationsveranstaltung gibt Unternehmen des produzierenden Gewerbes einen Einblick in die Förderlandschaft. Hier stellen Expert:innen im Tandem mit Unternehmensvertreter:innen aus der Region ausgewählte Förderprogramme kompakt und praxisnah vor.
Dabei handelt es sich um Programme aus den Bereichen:
• Technologieförderung, z.B. Konzeption und Anschaffung von Systemen für die Digitalisierung von Prozessen
• Investitionsförderung, z.B. gewerbliche Investitionen, Kauf von Hardware
• Transformationsberatung/Potentialberatung, z.B. Einführung innovativer Verfahren zur Entwicklung neuer Märkte und Produkte oder Stärkung der Ausbildungsfähigkeit
• Qualifizierungsförderung, z.B. betriebliche Einzelumschulung, Erwerb von Teilqualifikationen (TQ)
• Ressourcen- / Energieeffizienzförderung, z.B. Einsatz neuer Verfahren in der Produktion, CO2-Bilanzierung
Die Förderprogramme werden eingangs kurz erläutert. Es folgen mehrere identische Durchgänge, in denen zu jedem Förderprogramm ein vertiefender Workshop angeboten wird. Hier berichten Expertinnen und Experten und Unternehmensvertreter, was möglich ist, wie die betriebliche Nutzung aussehen kann und welche Konditionen zu beachten sind. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, die Workshops nach ihren Interessen auszuwählen. Damit können sie einzelne Förderprogramme intensiver kennenlernen und die Passgenauigkeit für die Voraussetzungen im eigenen Betrieb prüfen. Darüber hinaus bietet die Veranstaltung Raum, derzeit relevante regionale Beratungsprojekte kennenzulernen und damit verfügbare Beratungskapazitäten für Betriebe nutzbar zu machen.
Agenda:
15:00 – 15:15 Uhr Begrüßung und Einführung in die Veranstaltung
15:15 – 15:30 Uhr Kurzvorstellung der Förderprogramme
15:30 – 16:00 Uhr Förderprogramme am betrieblichen Beispiel intensiver kennenlernen – Workshopphase
16:00 – 16:30 Uhr Förderprogramme am betrieblichen Beispiel intensiver kennenlernen – Workshopphase
16:30 – 16:45 Uhr Kaffeepause
16:45 – 17:15 Uhr Kurzpräsentation aktueller Beratungsprojekte in der Region
17:15 – 17:45 Uhr Zusammenfassung und Ausblick
17:45 – 18:30 Uhr Netzwerken
***Bitte melden Sie sich über diesen Link an: https://events.sihk.de/foerdermittel ***
Die Veranstaltung wird gemeinsam mit dem EDIH Südwestfalen sowie ATLAS durchgeführt und ist kostenfrei.