
Nur wenige Projekte erreichen ihre Ziele vollständig. Diese Erfahrung machen Unternehmen unabhängig von der Betriebsgröße und Branche. Als eine mögliche Antwort darauf wird oft das agile Projektmanagement angeführt. Doch was steckt eigentlich dahinter? Und wie kann die agile Projektarbeit konkret gestaltet werden?
Vertiefen Sie in unserem zweitägigen Intensivseminar Ihr Wissen zum agilen Projektmanagement und lernen Sie das bekannteste agile Rahmenwerk – Scrum – kennen.
Teil 1
Am ersten Tag frischen wir Ihr Grundlagenwissen gemeinsam auf und schauen uns an, was hinter dem Begriff der Agilität und dem agilen Projektmanagement steckt. Wir beleuchten die Merkmale einer agilen Organisation und die Unterschiede zwischen klassischem und agilem Projektmanagement. Nachdem die Prinzipien und Werte einer agilen Arbeitsweise erörtert würden, fokussieren wir uns auf das agile Rahmenwerk Scrum. Im Anschluss an eine Einführung in das Rahmenwerk, betrachten wir die Rollen und Verantwortlichkeiten im Scrum Team, schauen uns die Durchführung der Scrum Events an und lernen die Scrum Artefakte kennen. Durch interaktive Übungen vertiefen und festigen Sie Ihr neu erworbenes Wissen.
Teil 2
Den zweiten Tag beginnen wir mit einer kurzen Reflexion des ersten Teils, bevor wir uns einer Auswahl agiler Techniken widmen. Anhand verschiedener Beispiele und praktischer Übungen erlernen Sie effektive Praktiken einer agilen Arbeitsweise, mit denen Sie die Kundenorientierung und Zusammenarbeit im Team fördern. Neben dem Product Goal, User Stories und Planning Poker, erfahren Sie, was es mit dem Begriff der Velocity auf sich hat und wie ein Scrum Board die agile Arbeit unterstützen kann. Darüber hinaus widmen wir uns der Fortschrittsmessung in agilen Projekten und beleuchten, wie die Skalierung von Scrum für größere Projekte gelingen kann. Bei all dem kommt der Erfahrungsaustausch, die gemeinsame Interaktion und der Spaß am Lernen nicht zu kurz.
Egal, ob Sie bereits Erfahrung mit agilen Arbeitsweisen haben oder gerade erst damit beginnen, dieser Workshop gewährt wertvolle Einblicke in erprobte Praktiken der agilen Projektarbeit. Gleichzeitig bietet die Veranstaltung eine großartige Gelegenheit, sich mit anderen Teilnehmern aus verschiedenen Branchen zu vernetzen und voneinander zu lernen. Unser Workshop wird von erfahrenen Scrum-Mastern und Coaches geleitet, die umfangreiche praktische Erfahrungen in der Anwendung agiler Praktiken mitbringen.
Sollten Sie Fragen oder Anmerkungen zum Workshop haben, wenden Sie sich gerne an unsere Kollegin Frau Juliana Kleffner von der Fachhochschule Südwestfalen, Standort Meschede.
Termine:
- Teil 1: 21. September 2020, 10:00 bis 18:00 Uhr
- Teil 2: 22. September 2023, 09:00 bis 17:00 Uhr
(Teilnahme an beiden Terminen erforderlich!)
Ort:
Fachhochschule Südwestfalen – Standort Meschede
Lindenstraße 53, 59872 Meschede
Die Plätze sind aufgrund der vielfältigen Interaktionen auf 16 Personen begrenzt.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, erfordert jedoch eine verbindliche Anmeldung über diese Seite.