Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Workshop I: Digitale Geschäftsmodellentwicklung in KMU und Handwerk

30.November ,14:00 - 18:00

- Kostenlos

Wir laden Sie herzlich zum ersten Workshop im Rahmen unserer dreiteiligen Reihe “Digitale Geschäftsmodellentwicklung in KMU und Handwerk“ ein!

Die Veranstaltungsreihe

In einer zunehmend digitalisierten Welt ist die Anpassung an neue Technologien und Geschäftsmodelle für Unternehmen von entscheidender Bedeutung. Mit Hilfe neuer digitaler Geschäftsmodelle können vor allem mittelständische Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern, veränderte Kundenanforderungen erfüllen und neue Einnahmequellen erschließen. Lesen Sie hier mehr über digitale Geschäftsmodelle im Mittelstand.

Ziel der Veranstaltungsreihe ist es, Unternehmen im Mittelstand über die Möglichkeiten digitaler Geschäftsmodellentwicklungen zu informieren. Im Rahmen der Reihe bieten wir Workshops zur Qualifizierung und eine Vernetzungsveranstaltung an.

Termine:

 

Workshop I

In diesem Workshop erfahren Sie, wie kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und Handwerksbetriebe ihr Geschäftsmodell erfolgreich digital erweitern können. Die theoretischen Inhalte werden durch praktische Übungen ergänzt, die in Gruppen bearbeitet werden, um das Gelernte direkt anzuwenden und zu vertiefen.

Prof. Dr. Giuseppe Strina & Philipp Köhn
Mittelstand-Digital Zentrum Ländliche Regionen

  • Mithilfe des sogenannten „Magischen Dreiecks“ wird aufgezeigt, wie es Handwerksbetrieben ohne erheblichen Aufwand gelingt, ihr Geschäftsmodell mit digitalen Komponenten zu innovieren

Jürgen Hermann
Geschäftsführer Ximaj GmbH

  • Mithilfe eines Demonstrators wird aufgezeigt, welche Chancen der industrielle Mittelstand hat, innovative Technologien zu nutzen und somit das eigenen Geschäftsmodell digital zu erweitern

Die Workshops richten sich an Unternehmer:innen und Mitarbeitende von KMU oder Handwerksbetrieben, sowie Multiplikator:innen, die mit  Betrieben zusammenarbeiten. Wir empfehlen Ihnen die Teilnahme an beiden Workshops, da sie aufeinander aufbauen.

 

Veranstaltungsort:
Universität Siegen
Villa Sauer ∣ Obergraben 23 ∣ 57072 Siegen
Raum US-S 002

Parkmöglichkeiten: Parkhaus Löhrtor / Karstadt Parkhaus

Teilnahme und Anmeldung: Die Veranstaltung  ist kostenfrei. Die Anmeldung erfolgt links oben auf dieser Seite. Anmeldeschluss ist der 27.11.2023.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Anmeldung

4 Teilnehmer
26 verbleibend, Letzter Tag zur Reservierung
Hier reservieren

Details

Datum:
30.November
Zeit:
14:00 - 18:00
Eintritt:
Kostenlos
Veranstaltungskategorien:
, ,
Veranstaltung-Tags:
, ,

Veranstalter

Mittelstand-Digital Zentrum Ländliche Regionen
E-Mail
info@digitalzentrum-lr.de

Veranstaltungsort

Universität Siegen, Villa Sauer
Obergraben 23
Siegen, 57072

Anmeldung

4 Teilnehmer
26 verbleibend, Letzter Tag zur Reservierung
Hier reservieren

Details

Datum:
30.November
Zeit:
14:00 - 18:00
Eintritt:
Kostenlos
Veranstaltungskategorien:
, ,
Veranstaltung-Tags:
, ,

Veranstalter

Mittelstand-Digital Zentrum Ländliche Regionen
E-Mail
info@digitalzentrum-lr.de

Veranstaltungsort

Universität Siegen, Villa Sauer
Obergraben 23
Siegen, 57072