LPS Lern- und Forschungsfabrik (LFF) Bochum
Auf mehr als 2000 Quadratmetern werden in der Lern- und Forschungsfabrik Anwendungsfälle aus der Industrie gezeigt. Seit 2009 besteht sie am Lehrstuhl für Produktionssysteme (LPS) der Ruhr-Universität Bochum und wird seitdem kontinuierlich ausgebaut und und um neue Themenfelder erweitert.
Was ist die Lern- und Forschungsfabrik?
Die Lern- und Forschungsfabrik (LFF) des Lehrstuhls für Produktionssysteme an der Ruhr-Universität Bochum ist ein Ort für Forschung, Lehre, Qualifizierung und Industriekooperationen. Sie bildet ein mittelständisches Unternehmen ab und veranschaulicht verschiedene Themen der Digitalisierung realitätsnah.
Es wird zum Beispiel gezeigt, wie Daten über unterschiedliche Systeme erfasst und auch alte Maschinen und Anlagen durch Retrofit daran angebunden werden können. Weitere Themenfelder sind die Montage, Robotik und Automatisierung.
Ihr Ansprechpartner

Marius Knott
📞 +49 234 32 27801
✉️ knott@digitalzentrum-lr.de
Moderne Technologie von KI bis Robotik
Ausgestattet mit modernen Laboren, Montagelinien, Sensorik, Industrierobotern und Messtechnik verfügt die LFF über einen historisch gewachsenen Maschinenpark, mit dem die Fertigung eines kleinen und mittleren Unternehmens abgebildet werden kann. Mit einer umfangreichen Software- und IT-Infrastruktur wird die LFF zu einer digitalen bis smarten Demonstrationsfabrik, die zahlreiche Anwendungs- und Best-Practice Beispiele der Digitalisierung zeigt.
Die vielen Stationen und Demonstratoren zur Mensch-Roboter-Kollaboration veranschaulichen die veränderte Arbeitswelt durch die Digitalisierung und führen aktuelle Trends und Technologien vor. Verschaffen Sie sich auf dem 360-Grad-Rundgang einen ersten Eindruck der Lern- und Forschungsfabrik. Weitere Infos erhalten Sie hier: LFF Bochum.
Digitalisierung in der Praxis
Die Lern- und Forschungsfabrik bietet Unternehmen und Mitarbeitenden aus der Industrie die Möglichkeit, neue Technologien und ihre Anwendungsbereiche unter realitätsnahen Bedingungen kennenzulernen und auszuprobieren. Industrielle Anwendungsszenarien werden in Kooperation mit Unternehmen erprobt und wieder in die Betriebe zurückgespielt. Zudem wird der Einsatz Künstlicher Intelligenz im realen Produktionsfeld erforscht und erprobt.
Angebote für Unternehmen
Im Rahmen von Technologierundgängen demonstrieren wir automatisierte und vernetzte Technologien unter realen Produktiosbedingungen und zeigen betriebliche Einsatzbereiche auf. Als Lernort werden in der LFF regelmäßig Qualifzierungen – zum Beispiel zu Lean Management, Industrie 4.0, Künstliche Intelligenz und Mensch-Roboter-Kollaboration – angeboten. In gemeinsamen Digitalisierungsprojekten unterstützen wir interessierte Unternehmen z.B. bei der Einführung digitaler Technologien in betriebliche Kontexte.
Wie können wir Sie unterstützen?
Sie interessieren sich für einen Technologierundgang in der Lern- und Forschungsfabrik? In unserem Veranstaltungskalender finden Sie aktuelle Termine, zu denen Sie sich anmelden können. Für weitere Fragen oder Informationen stehen wir Ihnen gerne persönlich zur Verfügung – Sprechen Sie uns einfach an!