Neue Podcastfolge: Die Auswirkungen der EU-Taxonomie auf KMU
„Nach der Festlegung auf die Pariser Klimaziele ist die Wirtschaft gefordert, sie muss tätig werden, ob sie will oder nicht.“
In unserer neuen Podcastfolge geht es um ein Thema, das auch immer mehr kleine und mittelere Unternehmen betrifft: Nachhaltiges Wirtschaften auf allen drei Ebenen – ökologisch, ökonomisch und sozial. Ob durch Kundenanforderungen entlang der Lieferkette oder gesetzliche Vorschriften – KMU werden immer mehr in die Pflicht genommen, nachhaltige Aktivitäten umzusetzen, zu dokumentieren und nachzuweisen.
Mit zwei Kollegen spreche ich darüber, was nun konkret auf Unternehmen zukommt und warum Banken schon heute eine wichtige Rolle spielen bei der Frage, ob und wie Nachhaltigkeit im Unternehmen umgesetzt wird. Marcus Schweitzer und Jürgen Daub machen zudem deutlich, dass Nachhaltigkeit mehr als nur die ökologische Dimmension umfasst und zeigen positive Effekte einer ganzheitlichen Nachhaltigkeitsstrategie auf, zum Beispiel beim Thema Fachkräftemangel.
Nachhaltigkeit ist ein komplexes Thema, das vor allem kleinere Unternehmen vor große Herausforderungen stellt. Mit unseren Nachhaltigkeitslabs haben wir ein spezielles Angebot geschafffen, mit dem wir Unternehmen gezielt bei Fragen, Problemen und der betrieblichen Umsetzung von Nachhaltigkeit unterstützen und begleiten. Hier erfahren Sie mehr zu unserer kostenfreien und praxisorientierten Qualifizierungs- und Vernetzungsreihe: Nachhaltigkeitslabs.
Diese und alle weiteren Podcastfolgen können Sie direkt auf unserer Homepage und bei Spotify und Apple Podcast hören. Viel Spaß!