Mithilfe von Suchmaschinenoptimierung (SEO) soll die Online-Präsenz der Farnschläder GmbH gestärkt werden. Dafür wurde ein Konzept entwickelt, das die Sicht- und Auffindbarkeit des Unternehmens im Netz deutschlandweit verbessert.
Das Unternehmen
Die Farnschläder GmbH, hat seinen Sitz im rheinland-pfälzischen Mudersbach und wurde 1966 vom Vater des heutigen Geschäftsführers gegründet. Der Schwerpunkt des Betriebes, der derzeit 6 Mitarbeitende beschäftigt, liegt auf der Reinigung von Sonnen- und Sichtschutzprodukten und erstreckt sich über den gesamten deutschen Markt.
Bild: Vorbesprechung bei der Farnschläger GmbH
Ausgangslage
Den Großteil ihrer Aufträge generiert die Farnschläger GmbH durch Fachhändler, die die verschmutzten Produkte ihrer Kund:innen zur Reinigung an das Unternehmen weiterleiten. Das Verhältnis zwischen Fachhändlern und Endkund:innen liegt aktuell bei 95% zu lediglich 5%. Der Geschäftsführer strebt an, dieses Verhältnis umzukehren und deutschlandweit mehr Endkund:innen zu gewinnen. Dabei liegt die primäre Herausforderung darin, die Bekanntheit bei dieser Zielgruppe zu erhöhen.
Idee / Lösungsansatz
Das Internet ist heutzutage für viele Menschen die erste Anlaufstelle bei Recherchen. Auf der Suche nach Informationen, Produkten oder Dienstleistungen, verwenden sie Suchmaschinen wie Google, Bing und Co. Aus diesem Grund wurde zusammen mit der Farnschläger GmbH ein Konzept entwickelt, das die Auffindbarkeit und Sichtbarkeit des Unternehmens im Netz erhöht – und das deutschlandweit.
Suchmaschinenoptimierung, auch SEO (Search Engine Optimization) genannt, ist ein effektives Instrument, um Kund:innen online zu gewinnen. Mit Hilfe verschiedener technischer und inhaltlicher Maßnahmen, kann das Ranking von Webseiten in den Ergebnislisten von Suchmaschinen verbessert werden. Im besten Fall taucht die eigene Website bei der Eingabe bestimmter Suchbegriffe auf der ersten Seite unter den oberen Ergebnissen auf und wird von potenziellen Kund:innen gefunden.
Umsetzung & Ergebnis
Im Zentrum der Suchmaschinenoptimierung stand die Keyword-Analyse, die mit Hilfe eines kostenfreien SEO-Anbieters durchgeführt wurde. Mit einer effektiven Keyword-Analyse können oft benutzte Suchbegriffe identifiziert werden, die potenzielle Kund:innen auf der Suche nach der entsprechenden Dienstleistung nutzen. Durch die Verwendung dieser Begriffe kann so ein besseres Google-Ranking erzielt werden.
Im Rahmen des Projekts wurde beispielsweise festgestellt, dass der Suchbegriff „Plissee reinigen“ ein 20-fach höheres Suchvolumen hat als „Plissee Reinigung“. Somit kann eine geringfügige Wortänderung zu einem deutlich erhöhten Suchaufkommen beitragen, was wiederum das Google-Ranking positiv beeinflusst und die Online-Sichtbarkeit eines Unternehmens erheblich verbessert.
Nach der erfolgreich abgeschlossenen Keywordrecherche geht es nun für das Unternehmen darum, die Texte auf der Webseite inhaltlich darauf anzupassen.
Ihr Ansprechpartner

Philipp Köhn
koehn@digitalzentrum-lr.de