Augmented und Virtual Reality
Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) bieten für kleine und mittlere Unternehmen neue Möglichkeiten, um die Interaktion mit Kunden zu verbessern, die Produktdarstellung zu optimieren und die Effizienz von Arbeitsprozessen zu steigern.
Was ist der Unterschied?
Was ist Augmented Reality?
Augmented Reality wird auch als erweiterte oder gemischte Realität bezeichnet. Mit Hilfe einer AR-Brille oder eines Smartphones wird die reale Welt mit virtuellen Objekten (z.B. Text, Audio, Video oder 3D-Objekte) angereichert, die im Sichtfeld des Nutzers angezeigt werden. Die AR-Technologie eignet sich zum Beispiel für die Wartung einer Maschine oder zu Trainingszwecken.
Was ist Virtual Reality?
Mit einer speziellen Brille tauchen Nutzer:innen in eine komplett computergenerierte Umgebung ein – in die virtuelle Realität. Diese Umgebung kann fiktiv oder einer realen Umgebung nachempfunden sein. Über ein VR-Headset können Nutzer:innen mit der virtuellen Welt interagieren, entweder mit speziellen Controllern oder durch natürliche Gesten, indem zum Beispiel seine Handbewegungen von mehreren Sensoren aufgezeichnet werden. Die VR-Technologie eignet sich sehr gut für Produktschulungen oder zur Erstellung virtueller Showrooms.
Ihr Ansprechpartner

Sven Hoffmann
📞 +49 271 740 2098
✉️ hoffmann@digitalzentrum-lr.de
Anwendungsbereiche im Unternehmen
Augmented und Virtual Reality bietet Unternehmen verschiedene Möglichkeiten, ihre betrieblichen Prozesse und Abläufe zu unterstützen oder den Kundenservice zu verbessern. Hier haben wir Ihnen beispielhaft einige Anwendnugsbereiche aufgelistet:
Augmented Reality können Sie z.B. in folgenden Bereichen einsetzen:
- Schulung von Mitarbeitenden
- Training von Beschäftigten an Maschinen und Anlagen
- Maschinenwartung
- Schritt-für-Schritt-Anleitungen
Virtual Reality können Sie z.B. in folgenden Bereichen einsetzen:
- Produktpräsentation
- virtuelle Showrooms
- Konstruktion und Planung (z.B. Maschinen oder Gebäude)
- Schulung von Mitarbeitenden
Wenn Sie gerne mehr über die Technologie oder konkrete Einsatzmöglichkeiten in Ihrem Unternehmen erfahren möchten, sprechen Sie uns gerne an! Im Rahmen von Informationsveranstaltungen oder Labtouren bringen wir Ihnen die Technologie näher und stellen Ihnen verschiedene Anwendungsbereiche vor. Über Digitalisierungsprojekte begleiten und unterstützen wir Sie bei der Einführung der Technologie in Ihrem Unternehmen.