Datenökonomie und IT-Sicherheit
Mit zunehmender Digitalisierung sind Daten Innovationstreiber und ein zentraler Wettbewerbs- und Wertschöpfungsfaktor in der Wirtschaft. Sie unterstützen Entscheidungsprozesse und bilden die Grundlage für neue Geschäftsmodelle. Für Unternehmen ist der Umgang mit Daten jedoch auch eine große Herausforderung, in technischer sowie organisatorischer Hinsicht.
Was ist Datenökonomie?
Viele Unternehmen generieren heute eine Menge an Daten, beispielsweise wenn sie Informationen über ihre Kunden oder Produkte sammeln. Der Begriff „Datenökonomie“ umfasst alle Aspekte, die mit der Nutzung und Analyse von Daten zusammenhängen und beschreibt die Art und Weise, wie Daten gesammelt, gespeichert, verarbeitet und genutzt werden. Ein weiteres entscheidendes Element ist der Schutz von Daten und die Einhaltung von Datenschutzgesetzen.
Warum ist Datenökonomie für Unternehmen wichtig?
Da Daten für Unternehmen zu einer wertvollen Ressource geworden sind, wird der effiziente und rechtskonforme Umgang damit immer wichtiger. Durch die systematische Nutzung und Analyse von Daten – z.B. Maschinen-, Produktions- oder Vertriebsdaten – können neue Produkte und Dienstleistungen entwickelt, Geschäftsprozesse verbessert und die Entscheidungsfindung optimiert werden. Eine effektive Datenökonomie kann Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil verschaffen und ihnen helfen, in einer immer anspruchsvolleren Marktumgebung erfolgreich zu sein.
Unternehmen sollten ihre Daten als wichtige strategische Ressource betrachten. Eine entsprechende Nutzungsstrategie legt die notwendigen Werkzeuge und Verfahren fest, um unternehmensinterne Daten effektiv zu verwenden und daraus den bestmöglichen Nutzen zu ziehen.
Neben der Einführung technologischer und organisatorischer Strukturen zur besseren Nutzung, Analyse und Verarbeitung von Daten, spielt für Unternehmen die Sensibilisierung und Qualifizierung von Mitarbeitenden eine wichtige Rolle. Wir unterstützen zum Beispiel mit Informationsveranstaltungen, Workshops, Demonstratoren oder Digitalisierungsprojekten. Sprechen Sie uns bei Interesse gerne an!
Ihre Ansprechpartner

Timur Sereflioglu
✉️ sereflioglu@digitalzentrum-lr.de

Dr. Martin Stein
📞 +49 2241 1436-19
✉️ stein@digitalzentrum-lr.de

Dr. Nico Castelli
✉️ castelli@digitalzentrum-lr.de

Hussain Abid Syed
✉️ syed@digitalzentrum-lr.de