KI in der Produktion
Zur Steigerung der Effizienz und Qualität der industriellen Produktion stellt Künstliche Intelligenz (KI) ein besonderes Werkzeug dar. Mit ihrer Hilfe können, die durch die Industrie 4.0 aufgebauten Potentiale, effektiv ausgeschöpft werden. Daten, die bspw. durch Maschinen automatisiert oder in Prozessen auch durch den Menschen manuell generiert werden, können genutzt werden, um echtzeitfähige Entscheidungsunterstützungssysteme zu entwickeln. Solche innovativen Systeme können neue Perspektiven für eine intelligente, kosteneffizientere Produktion eröffnen.
Sprachbasierte KI
Large Language Models (LLM) sind ein Meilenstein in der KI-Entwicklung. Sie basieren auf einer Technologie, die es Computern ermöglicht, natürliche Sprache zu verstehen und zu verarbeiten.
Sprachbasierte KI bietet kleinen und mittleren Unternehmen zahlreiche Möglichkeiten, einen neuen Digitalisierungsstand zu erreichen. Durch deren Einsatz können Unternehmen ihre Effizienz steigern und autonome Aufgaben übernehmen lassen. Kostenfreie Tools ermöglichen zudem einen niedrigschwelligen Zugang zu sprachbasierten KI-Anwendungen.
So unterstützen wir Sie beim Einsatz von KI
Unsere Informationsveranstaltungen und Workshops bieten wertvolle Informationen für KMU und hilfreiche Tipps im Umgang mit künstlicher Intelligenz. Im Rahmen von Digitalisierungsprojekten unterstützen wir Unternehmen, die konkrete KI-Vorhaben im eigenen Betrieb umsetzen möchten.
Sie haben konkrete Fragen, möchten wissen, wann es die nächste Veranstaltung zu diesem Thema gibt oder sind an einem gemeinsamen KI-Projekt interessiert? Dann sprechen Sie uns jederzeit gerne an und werfen einen Blick in unseren Veranstaltungskalender.
Ihre Ansprechpartner

Timur Sereflioglu
sereflioglu@digitalzentrum-lr.de

Enes Alp
alp@digitalzentrum-lr.de

Dr. Nico Castelli
castelli@digitalzentrum-lr.de