Wir unterstützen

Zusätzlich zu unseren verschiedenen Veranstaltungsformaten und Qualifizierungsreihen unterstützen wir kleine und mittlere Unternehmen noch mit weiteren Angeboten. Je nachdem, wo Ihr Unternehmen gerade steht oder welchen Unterstützungsbedarf Sie haben – wir haben das passende Angebot!

Unternehmensgespräche

Bei betrieblichen Transformationsprozessen wie der Digitalisierung stehen Unternehmen vor unterschiedlichen Herausforderungen und Bedürfnissen. In unseren Unternehmensgesprächen können wir auf Ihre individuellen Fragestellungen und Ausgangssituationen eingehen. Unsere Kolleg:innen sind Experten was die Digitalisierung in Unternehmen anbelangt und können Ihnen verschiedene Methoden, Instrumente und Maßnahmen vorstellen, mit denen Digitalisierungsprojekte im Unternehmen angestoßen und umgesetzt werden können. In den Besprächen nehmen wir uns genügend Zeit, um Sie und Ihr Unternehmen kennenzulernen und Ihre aktuelle Situation zu verstehen. Gerne kommen wir dafür zu Ihnen ins Unternehmen. Vereinbaren Sie bei Interesse gerne einen Termin mit unseren Ansprechpartner:innen.

Digitalisierungsprojekte

Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung von konkreten Digitalisierungsvorhaben im Unternehmen. Egal ob Sie Ihre Produktion digital vernetzen, mit Hilfe von Sensorik den Energie- und Ressourcenverbrauch ermitteln, Ihre Unternehmensprozesse optimieren oder New Work Techniken einführen möchten – unsere Kolleg:innen begleiten Sie kompetent und fachkundig auf Ihrem Weg. Den Startschuss eines gemeinsamen Digitalisierungsprojekts bildet ein Unternehmensgespräch, in dem wir uns ein Bild von der betrieblichen Ausgangs- und Bedarfslage machen und gemeinsam mit Ihnen überlegen, an welcher Stelle wir Sie unterstützen können.

Bei unserer Arbeit verfolgen wir einen beteiligungsorientierten und menschzentrierten Ansatz. Insbesondere bei Digitalisierungsprojekten ist es uns wichtig, die Mitarbeitenden von Beginn an in das Projekt zu involvieren. So kann das spezielle Erfahrungswissen der Beschäftigten in den Prozess integriert und die grdunlegende Akzeptanz gesteigert werden.

Sie möchten in Ihrem Unterehmen ein konkretes Digitalisierungsvorhaben umsetzen und benötigen Unterstützung? Oder Sie möchten die Digitalisierung in Ihrem Unternehmen vorantreiben, wissen aber nicht genau, wo Sie anfangen sollen? Dann sprechen Sie uns gerne an: Ansprechpartner:innen.

KI-Trainer

Die Potenziale von Künstlicher Intelligenz (KI) stellen branchenübergreifend einen nicht mehr zu vernachlässigenden Wettbewerbsfaktor dar. Doch vor allem in kleinen und mittleren Unternehmen variiert der Einsatz von KI noch sehr stark. Oftmals sind es jedoch weniger technische, als mehr (arbeits-)organisatorische Herausforderungen, vor denen die Unternehmen stehen. Und die Frage nach der generellen Nutzbarkeit von KI-Methoden. Im ländlichen Raum kommt für KMU der Mangel an speziell ausgebildeten IT-Fachkräften, die für die Umsetzung von künstlicher Intelligenz im Unternehnen benötigt werden, noch erschwerend hinzu. Mit unseren KI-Trainern wollen wir kleine und mittlere Unternehmen gezielt an die Thematik heranführen und sie bei der Einführung und Nutzung von Methoden und Verfahren der künstlichen Intelligenz unterstützen.

  • Was kann KI leisten?
  • Welche Probleme können adressiert werden?
  • Welche Vorbereitungen müssen für die Nutzung von KI getroffen werden?
  • Wie praxistauglich ist der Ansatz?

Wenn Sie sich diese und weitere Fragen für Ihr Unternehmen stellen, sind Sie bei unseren KI-Trainern genau richtig! Unsere Kollegen sind Experten im Bereich der künstlichen Intelligenz und können Sie mit bedarfsorientierten Maßnahmen unterstützen. Unser Ziel ist es, bereits existente KI-Verfahren für KMU zugänglicher zu machen und zur Anwendung zu bringen. Mit unserem mitarbeiterzentrierten Ansatz bei der Einführung und Umsetzung wollen wir die Akzeptanz der Beschäftigten für die oft komplexen KI-Systeme sicherstellen.

Mit folgenden Angeboten unterstützen unsere KI-Trainer kleine und mittlere Unternehmen:

Informationsveranstaltungen, Vorträge, Workshops
Die Vorträge und Veranstaltungen ermöglichen für KMU und interessierte Mitarbeitende einen neidrigschwelligen Zugang zum Thema KI. Wir zeigen Ihnen Möglichkeiten, Chancen und Anwendungsbeispiele auf und bringen Ihnen die Vorteile von künstlicher Intelligenz im Betrieb näher.

Unternehmensgespräche
In individuellen Gesprächen können Sie mit unseren KI-Trainern konkrete und relevante Anwendungsfälle von KI in Ihrem Unternehmen besprechen.

Qualifizierungsmodule
In Qualifizierungsveranstaltungen vermitteln wir relevantes und praxisorientiertes Know-how zur Nutzung von KI in Unternehmen. Diese Veranstaltungen richten sich an Beschäftigte, die mit der Einführung oder Nutzung von KI betraut werden sowie an alle interessierten Mitarbeiter:innen.

KI-Demonstratoren & Labtouren
Labtouren machen den Einsatz und die Anwendungsmöglichkeiten von KI erfahrbar. Mit Demonstratoren kann die Lösung individueller Probleme mit verfügbaren KI-Verfahren getestet werden.

KI-Projekte mit Unternehmen
Im Rahmen von gemeinsamen Projekten unterstützen die KI-Trainer Unternehmen bei der Einführung und Umsetzung von KI im Unternehmen. Der Fokus liegt darauf, bereits existente Verfahren künstlicher Intelligenz zugänglicher zu machen und in Anwendung zu bringen.

Vernetzungstreffen
Hiermit wollen wir Unternehmen die Möglichkeit bieten, sich untereinander und mit den Expert:innen zu vernetzen, zu KI-Themen auszutauschen und vom gegenseitigen Know-how und den Erfahrungswerten zu profitieren.

Ansprechpartner KI-Trainer

Timur Serefliogu

Timur Serefliogu

KI-Trainer, Datenökonomie

✉️ sereflioglu@digitalzentrum-lr.de

Felix Carros

Felix Carros

KI-Trainer Gesundheit & Pflege

✉️ carros@digitalzentrum-lr.de

Nico Castelli

Nico Castelli

KI-Trainer produzierendes Gewerbe

✉️ castelli@digitalzentrum-lr.de

Borrow-an-Expert

Wie der Name schon sagt, stellen wir mit diesem Format kleinen und mittleren Unternehmen einen Experten an die Seite, der sie längerfristig bei der Umsetzung von Digitalisierungsvorhaben unterstützt. Während Digitalisierungsprojekte kurzfristige und zeitlich begrenzte Unterstützungsmaßnahmen sind, wollen wir mit diesem Format Unternehmen auch darüber hinaus (mindestens 6 Monate) begleiten und sie regelmäßig mit Expert:innen und anderen KMU zusammenbringen.

Warum bieten wir dieses Format an? Wir haben im Rahmen von Digitalisierungsprojekten immer wieder festgestellt, dass sich einige Ideen und Chancen erst bei der eigentlichen Umsetzung ergeben und im Vorfeld oftmals nicht spezifiziert werden können. Deshalb sollen hier der regelmäßige Austausch und die Vernetzung im Vordergrund stehen. Ziel ist es, Digitalisierungsprozesse langfristiger zu begleiten, auftretende Probleme gemeinsam anzugehen, gegenseitige Unterstützungsstrukturen aufzubauen, sowie auch neue Fragen zu thematisieren und den Blick über den Tellerand zu wagen.

Ihr Ansprechpartner

Dr. Martin Stein

Dr. Martin Stein

Borrow-an-Expert

📞 +49 2241 1436-19
✉️ stein@digitalzentrum-lr.de