Zu Besuch in der Tagespflege

Der Einsatz von Robotern im Pflege- und Gesundheitsbereich kann sehr verschieden sein und dazu beitragen, die Patientenversorgung zu unterstützen und das Pflegepersonal zu entlasten. Unser Kollege Felix Carros hat neulich eine Tagespflegeeinrichtung der Caritas in Lünen besucht und den Mitarbeitenden und Gästen die Möglichkeiten von Robotik nähergebracht.

In einem informativen Vortrag ging es zunächst um aktuelle Entwicklungen, zukünftige Einsatzmöglichkeiten, aber auch ethische Fragen zum Einsatz von Robotik in der Pflege. Dann wurde gespielt und getanzt. Mit Pepper hatte unser Kollege einen Roboter „im Gepäck“, der mit Menschen interagieren kann – sowohl über Sprache als auch durch Bewegung. Pepper kann tanzen, zaubern, Fragen beantworten und Rätselaufgaben stellen. So hat er in einer Vorführung kleine Bewegungsübungen und Spiele mit den Gästen der Tagespflegeeinrichtung gemacht, die mit viel Spaß und Neugier bei der Sache waren. „Roboter können und sollen Pflegepersonal nicht ersetzen“, stellt Felix Carros klar, „Sie sind aber in der Lage, durch körperliche und kognitive Aktivierung der Menschen mehr Abwechslung in deren Alltag zu bringen und das Pflegepersonal ein Stück weit zu entlasten“.

Die Gäste in Interaktion mit dem Roboter Pepper.

Ein Gast der Tagespflegeeinrichtung in Interaktion mit dem Hunderoboter AIBO.

Ein zweiter Roboter, der zum Einsatz kam, war der Unterhaltungsroboter AIBO, der einem Hundewelpen nachempfunden ist. Er kann auf Befehle hören, neue Dinge lernen und sich mitteilen. Im Rahmen eines nun folgenden Umsetzungsprojekts hat die Tagespflegeeinrichtung die Möglichkeit, den Roboter für die nächsten vier Wochen zu testen und herauszufinden, welche Auswirkungen der Roboterhund auf den Alltag und das Gemüt der Gäste hat.

Wir werden das Projekt weiterhin begleiten und davon berichten.